September 23, 2025
Die Prüfung von Generatoren stellt sicher, dass sie sowohl in der Nennleistung als auch unter Belastung zuverlässig funktionieren.Eine 10 kW AC220V-Widerstandslastbank, die individuell angepasst werden kann, bietet die Werkzeuge, um gründliche Prüfungen durchzuführenIn diesem Beitrag wird erklärt, wie man eine solche Lastbank effektiv für Generatorentests nutzt.
Überprüfen Sie die Nennspannung, die Frequenz und die Leistungskapazität des Generators.
Es sollte eine gute Belüftung rund um die Lastbank und den Generator gewährleistet werden, da eine Hitzeansammlung gefährlich sein kann und Auswirkungen auf die Ergebnisse haben kann.
Stellen Sie sicher, dass Kabel, Steckverbinder und Sicherheitsausrüstung für den Strom eingestellt sind, den sie tragen.
Messung der Ausgangsspannung und des Systemverhaltens ohne Last zum Vergleich.
Verwenden Sie schwere Spannungsleitungen, um die Lastbank mit dem Generator zu verbinden.
Sicherstellen, dass die Hilfsstromversorgung der Lastbank (falls erforderlich) stabil ist.
Stellen Sie die Last zuerst auf Null oder Mindestwert fest, bevor Sie starten. Dann erhöhen Sie die Last schrittweise (z. B. 10W, 50W, 100W usw.), anstatt direkt auf volle Last zu springen.
Beobachten Sie die Generatorspannung, Frequenz, Stromzufuhr und Wärme.
Bei verschiedenen Belastungen, z. B. 25%, 50%, 75%, 100% Belastung, festhalten, wie der Generator mit thermischen und mechanischen Belastungen umgeht.
Überwachung von Spannungs- oder Frequenzschwankungen.
Verwenden Sie integrierte digitale Anzeigen für Spannung, Strom und Leistung.
Überprüfen Sie die Temperatur des Generatoröls, die Abgastemperatur und, wenn möglich, die Innentemperatur.
Beobachten Sie die Kühlventilatoren der Ladebank; stellen Sie sicher, dass der Luftstrom frei ist.
Der Generator darf nicht über seine Nennleistung hinaus überlastet werden.
Sicherstellen Sie, dass der Überstromschutz und die Leistungsschalter funktionieren.
Überschreitet die Temperatur innerhalb der Lastbank den Sicherheitsschwellenwert, wird automatisch oder manuell abgeschaltet.
Die Notstoppfunktionen sollten zugänglich sein.
Vergleichen Sie die Effizienz des Generators, die Spannungsstabilität und den Kraftstoffverbrauch unter Last.
Überprüfen Sie, ob Teile überhitzt sind oder Anzeichen von Verschleiß aufweisen.
Verwenden Sie aufgezeichnete Daten, um Wartungsbedürfnisse oder Änderungen zu beurteilen.
Die Lastbank mit 12-stufiger Leistungsregelung (von sehr geringen Wattleistungen bis zu vollen 10 kW) bietet Flexibilität bei der Prüfung bei Teilbelastungen, die oft die realen Betriebszustände sind.Präzisionswiderstände mit einer Genauigkeit von ± 1% ermöglichen sinnvolle Daten. Digitale Displays unterstützen die Beobachtung in Echtzeit. Kühlkonstruktion und Sicherheitsmerkmale verbessern Haltbarkeit und Sicherheit.
Die korrekte Verwendung einer 10 kW AC220V-Widerstandslastbank für Generatorentests stellt sicher, dass Sie genaue Berichte über Leistung, thermisches Verhalten und Zuverlässigkeit erhalten.gute SicherheitsverfahrenFür Techniker und Ingenieure bietet eine solche Lastbank die Gewissheit, dass sich die Generatoren unter realen Betriebsbedingungen richtig verhalten werden.